Verhaltensökonomik und Zufriedenheitsforschung

Modulziele:

Die Studierenden

  • lernen die Konzepte der Verhaltensökonomik als Erweiterung zum neoklassischen Standardmodell kennen.
  • entwickeln die Fähigkeit, empirische Studien hinsichtlich der methodischen Besonderheiten kritisch zu reflektieren.
  • erhalten einen Einblick in die empirische Literatur zur Zufriedenheitsforschung.
  • arbeiten in der Gruppe eine Präsentation aus und diskutieren diese im Plenum.

Inhalte: 

  • Erweiterung des neoklassischen Standardmodells um verhaltensökonomische Zusammenhänge
  • Wiederholung der Grundlagen der empirischen Regressionsanalyse
  • Lebenszufriedenheit als Proxy für das Nutzenniveau
  • mikro- und makroökonomische Determinanten der Lebenszufriedenheit
  • soziodemographische Einflussfaktoren der Lebenszufriedenheit
  • Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten in Gruppenarbeit, sowie Diskussion im Plenum

Teilnahmevorausetzungen:

  • keine
    • Empfehlungen: grundlegende Kenntnisse der mikroökonomischen Theorie; grundlegende Kenntnisse der Regressionsanalyse

Arbeitsaufwand und Credit Points:

  • 56 Präsenzstunden und 94 Stunden Selbststudium inkl. Prüfungsleistung(en) / 5 CP

Literatur:

  • Frey, B. S. (2010). Happiness: A revolution in economics. MIT press.
  • Wilkinson, N., & Klaes, M. (2017). An introduction to behavioral economics. Macmillan International Higher Education.
  • Welsch, H., & Ferreira, S. (2014). Environment, well-being, and experienced preference (Vol. 367, No. 14). Oldenburg Discussion Papers in Economics.

Letzte Änderung: 06.10.2022 - Ansprechpartner: Webmaster